Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf ob der Standfuß zu Ihrem Bildschirm passt.
Passt der Standfuß zu meinem TV oder Monitor?
Nur wenn VESA-Norm*, Bildschirmgewicht und Lage der Kabelanschlüsse zur Konstitution der Halterung (Kopfteil) passen, ist der Standfuß universell passend für sowohl kleine als auch große Bildschirme. Das heißt konkret: Die Halterung braucht dieselbe VESA-Norm wie Ihr Bildschirm, genügend Tragkraft (Bildschirm darf nicht mehr wiegen als die Halterung tragen kann) und eine Frontplatte (wird mit TV verschraubt), die den Kabelanschlüssen freien Zugang bietet. Wenn Ihr TV dann noch die Aufnahmeplatte überragt, statt umgekehrt, stimmt auch die Optik. Andersherum besteht mehr Abstand vom TV zum Glasboden und nach oben, je nach Lage der VESA-Schraublöcher und TV-Größe. Alle von uns angegebenen Zoll- und Diagonalangaben sind ungefähre Orientierungswerte.
Diese Halterung besitzt folgende VESA-Schraubloch-Abstände:
Horizontal / Waagerecht: min. 55mm - max. 400mm
Vertikal / Senkrecht: min. 80mm - max. 400mm
Was ist VESA und wo find ich die Angaben?*
An den VESA-Gewindelöchern werden TV und Halterung (Kopfteil) zusammengeschraubt. Sie befinden sich auf der TV-Rückseite und an der TV-Aufnahmeplatte des Standfußes. Sie müssen in ihrer Schraubloch-Anordnung übereinstimmen, also die gleichen Schraubloch-Abstände vertikal und horizontal zueinander aufweisen. Das ist die VESA-Norm: horizontaler Abstand in mm × vertikaler Abstand in mm. Die Ihres Bildschirms finden Sie im Handbuch oder im Datenblatt auf der Internetseite des Herstellers. Andernfalls können Sie die VESA-Norm auch eigenhändig ermitteln und zwar wie folgt:
VESA eigenständig ermitteln
Messen Sie mit einem Zollstock oder Lineal auf der Rückseite Ihres TVs die Abstände der horizontalen und vertikalen Schraublöcher zueinander, die ein Quadrat oder Rechteck bilden. Diese Maße in Millimetern ergeben die VESA-Norm Ihres Bildschirms.
Hinweis: Wählen Sie bei Bedarf Ihre Wunschfarbe der Bodenplatte.
Neigbar & höhenverstellbar – Der chice Multifunktions-Standfuß
Thermisch vorgespannter Glasboden und edle Stahlkraft verbunden mit komfortabler Neige- und Höhenverstellfunktion - Neigen Sie Ihren TV oder Monitor anhand der Schienen ergonomisch um +/-15° zu sich hinab oder hinauf. Mit 3x Höhenverstellbarkeit von je 4,7cm pro Stufe setzen Sie Ihren Bildschirm dazu in die passende Wunschhöhe. Die untersten vertikalen VESA-Schienen-Schraublöcher erreichen dabei einen Glasbodenabstand von 7,8cm, 12,3cm, 17cm oder 21,8cm. Auf dem Glasboden platzierte Hi-Fi-Geräte positionieren Sie bei jeder Standfuß-Ausrichtung praktisch mit in Ihre Wunschrichtungen. Graziles Schwarz oder elegantes Weiß mit sanft grünlichem Unterboden-Schimmer integriert sich formschön elegant in Wohnraum und Büro, in das Ladengeschäft sowie auf Messen und Ausstellungen. Die Kabelführung hinter der Säule verschafft dem neuen Heimkino die passende Ordnung.
Tragkräftige VESA-Konstruktion
Flexibel und platzsparend in den Aufstellungsorten verankern Sie Ihren bis zu 40 Kg schweren Bildschirm sicher an der VESA-Aufnahmeplatte, welche alle Schraubloch-Abstandsmaße zwischen 100x100mm – 400x400mm besitzt. Der kaltgerollte Stahl mit seiner robusten Pulverbeschichtung liefert erstklassige Festigkeit. Die Abstände Ihres Bildschirms zum Glasboden und in die Höhe werden auch durch die Bildschirm-Größe und durch die Lage der VESA-Schraublöcher definiert. Durch diesen Aspekt erkennen Sie gleichzeitig, ob die Schienen- und Frontplatten-Größe mit der Bildschirm-Größe auch optisch harmoniert.
So beschaffen Sie sich gemütliches TV-Ambiente der neu modernen Art.
Montieren leicht gemacht!
Zunächst klemmen Sie Bedarfsweise die Unterfüße mittels Unterlegscheiben auf Rückseite des Glasbodens. Danach schrauben Sie in wenigen Umdrehungen die Alu-Säule an die Glasplatte und dann die Stahl-Platte an die Alu-Säule. Jetzt schrauben Sie die Schienen an die Rückseite Ihres Bildschirms. Diesen können Sie fortan anhand der Schienen jederzeit einfach wieder entnehmen. Mit zwei letzten Schrauben wird die Aufhängung fixiert. Jetzt noch die Kabelbinder an die Rückseite geklemmt und fertig ist das neue Heimkino-Erlebnis!
Auch zeigt Ihnen unsere grafisch bebilderte und auf Deutsch beschriebene Anleitung diese Schritte gut erkennbar auf. Schauen Sie sich diese auch bereits gerne vorab auf unserer Webseite an.
Schrauben & Dübel + Zubehör inklusive!
Im Paket für Sie dabei:
Neben den Schrauben, Muttern, den Kabelbinderklemmen und den Bodenfüßchen, die Sie für den Zusammenbau des Standfußes brauchen, bekommen Sie auch den passenden Sechskantschlüssel und Schraubschlüssel mitgeliefert sowie TV-Schrauben (M5–M8 in versch. Längen), Unterlegscheiben und verschiedene Abstandshalter. Für viele Bildschirme etwas dabei.
Diese Wandhalterung unterstützt folgende Lochabstände:
Horizontal: min. 55mm - max. 400mm ;
Vertikal: min. 80mm - max. 400mm ;
somit werden auch folgende VESA-Standards / Lochabstände unterstützt (BxH):
Was ist VESA ? Welche VESA-Norm hat mein TV / Monitor?
Auf der Rückseite von LCD-Fernsehern oder Computer-Monitoren befinden sich Schraublöcher (4 oder 6 Stück), die eine Gewindebuchse enthalten, in die eine Schraube gedreht werden kann,
um den Fernseher oder Monitor am Befestigungsbügel zu montieren. Die Abstände dieser Löcher zueinander wurden unter den Lieferanten/Herstellern vereinbart. Es nennt sich: VESA-Norm.
Das Vesa-Maß ermitteln Sie, indem Sie den horizontalen und vertikalen Abstand zwischen den Schraublöchern messen (Mittelpunkt zu Mittelpunkt.)
Die verwendeten Ziffern bedeuten die einzelnen Abstände der Schraublöcher in mm zueinander. So ist beispielsweise ein VESA-Wert von 75x75 eine Norm, bei der der horizontale
und der vertikale Abstand zwischen den Schraublöchern 75mm beträgt und bei einem VESA-Wert von 400x200 beträgt der horizontale Abstand 400mm und der vertikale Abstand 200mm.
Bei den meisten TV-Geräten ist der VESA-Standard in der Bedienungsanleitung von dem TV angegeben!
Bei unseren Wandhalterungen ist stets angegeben, für welche VESA-Maße die betreffende Halterung geeignet ist. Berücksichtigen Sie immer das Netto-Gewicht Ihres Fernsehgerätes (ohne Fuß), um festzustellen, ob ein Befestigungssystem geeignet ist. Nicht jede Halterung ist für jeden Fernseher geeignet. Neben den Abständen ist das Gewicht entscheidend für die Wandstütze.
Kundenbewertungen: